Das Ziel des Projekts war es, Vorurteile abzubauen und die Kommunikation der Schüler untereinander, trotz verschiedener Glaubensrichtungen und Meinungen, zu fördern bzw. zu stärken.
Die islamische Religionslehrerin hat in einigen Klassen über das Thema „Der Islam und die Jenseitsvorstellung im Islam" detailliert berichtet und einige Unterrichtsstunden der Projektschüler vertreten. Sie hat in einer Klasse mit den Eltern die Themen „Die Zehn Gebote" und „Das Glaubensbekenntnis im Islam" behandelt und anschließend wurden diese auf Seidentücher aufgeschrieben. Am Anfang des Projekts haben sich die Vertreter aller Religionsgemeinschaften mit den LehrerInnen der Schule getroffen und über die Grundelemente der eigenen Religion geredet bzw. aufgeklärt. Dabei wurden viele Unkenntnisse und falsche Informationen über den Islam bei vielen LehrerInnen behoben (bei manchen sogar Vorurteile).
Die Schüler haben bei Ihren Projektarbeiten viele Gemeinsamkeiten und Ähnlichkeiten der Religionen entdeckt.
Außerdem hat die Religionslehrerin eine Moscheeführung für die 6. Klasse übernommen, was ein Teil des Projekts war, weil alle Gotteshäuser mit den Schülern besucht wurden sollten.
Detaillierte Infos und Bilder der Ausstellung sind auf der Homepage der Schule zu finden.
Bildergalerie